Sondar

SONDAR News

Alarmierender Bodenverbrauch

In Österreich werden im Durchschnitt 20 Hektar Acker- und Grünland pro Tag zugebaut. Das entspricht der bewirtschafteten Fläche eines durchschnittlichen Bauernhofs. Experten fordern daher eine Änderung der Raumordnungsgesetze und mehr Kooperationen zwischen Gemeinden bei Bauprojekten.

Dabei handle es sich nahezu ausschließlich um besonders hochwertige landwirtschaftliche Böden in Gunstlagen, die der Versiegelung zum Opfer fallen, sagte der Präsident der Landwirtschaftskammer, Gerhard Wlodkowski, am Donnerstag zum

 ... weiterlesen »

 

Ausstellung SOILART eröffnet: Kunst und Engagement für unseren Boden!

soilart_20121205.jpg

Wilfing: 35.000 SchülerInnen aus 4 Staaten zeigen mit tollen Kunstwerken auf!
Die aktuelle Ausstellung der Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus - SOILART - zeigt Exponate deren Wurzeln tief in unsere Kultur und bis in die Frühzeit des Menschen reichen. Das Besondere daran ist auch, dass sie einerseits mit uralter

 ... weiterlesen »

 

Internationaler Weltbodentag im NÖ Landesmuseum

weltbodentag2012_003.jpg

Pernkopf: NÖ hat europaweit die meisten Bodenbündnis-Mitglieder
Im Rahmen der Aktivitäten des von der Europäischen Union in Projekten zur territorialen Zusammenarbeit geförderten Bodenschutz-Netzwerks „SONDAR" (Soil Strategy Network in the Danube Region) waren etwa 150 Jugendliche und Projektverantwortliche aus Österreich und den Nachbarstaaten einen Tag lang in St. Pölten zu Gast.
5

 ... weiterlesen »

 

Archiv: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Termine

26. & 27.3.2014
21. Tagung der ARGE Donauländer

in Tulln an der Donau

14. - 16.5.2014
ELSA & SONDAR CZ-AT Conference

in Lednice (Czech Republic)





Ansprechperson:

Bernhard Kuderer, MSc.
Boden- und Bioenergie Netzwerk NÖ | EU
kuderer@biene-netzwerk.at

0043 676 751 33 73

Bližšie Informácie k projektu:

VODOHOSPODÁRSKA VÝSTAVBA, š.p.
Karloveská 2
842 04 Bratislava
www.vvb.sk
www.sondar.eu

Zodpovedná Osoba:

Peter Panenka
Vodohospodárska výstavba, š.p.
peter.panenka@vvb.sk

telefón: +421 906 31 1544
mobil: +421 903 734 405


logoslogos