Am Freitag, dem 5. April 2013 trafen sich Experten zu den Themen Bodenschutz und Nachhaltigkeit am UFT/BOKU Standort in Tulln.
Gastgeber Univ.-Prof. Dr. Walter Wenzel von der Universität für Bodenkultur konnte Labg. Bgm. Mag. Alfred Riedl, Manuela Unterleitner (GVA Tulln), DI Christian Steiner (NÖ ABB / ELSA e.V.), DI Erwin Szlezak (NÖ ABB), Franz Rybaczek, Bernhard Kuderer, MSc, DI Meinhard Breiling (Verein BIENE), Dr. DI Michael Pollak (wpa Beratende Ingenieure) sowie DI Peter Strauss (BAW) begrüßen.
Nach ausführlichen Präsentationen zu den Themen Boden als Kohlenstoffspeicher, Boden als Filter, Boden als Indikator für Hochwasserereignisse und Vorstellung des Projektes „Humusbilanz" und „Soziale Produktion" wurden die Teilnehmer durch den Standort UFT/BOKU Tulln geführt.
Nach den Fachvorträgen fand eine Exkursion ins Weinbaugebiet Wagram in der Marktgemeinde Grafenwörth mit anschließender Verkostung von regionalen Spezialitäten statt.
Fotos: © Bernhard Kuderer, MSc / Verein BIENE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
11.5.2015
Flexibles Begrünungsmanagement im Weinbau
Familie Pamperl, 2023 Nappersdorf, Kleinweikersdorf 35
14. - 16.5.2014
ELSA & SONDAR CZ-AT Conference
Multifunction centre Lednice Château
25.6.2014
SONDAR CZ-AT Excursion
Researuch Institute for Fodder Crops, Troubsko
Bernhard Kuderer, MSc.
Boden- und Bioenergie Netzwerk NÖ | EU
kuderer@biene-netzwerk.at
0043 676 751 33 73
starosta Antonín Okénka
Obec Nová Lhota
starosta.novalhota@seznam.cz
0042 0724 168 208