SONDAR News

Bodenschutz & Nachhaltigkeit in NÖ Gemeinden – Expertentreffen am 5.4.2013

5.4_tulln_teasser.jpg

Am Freitag, dem 5. April 2013 trafen sich Experten zu den Themen Bodenschutz und Nachhaltigkeit am UFT/BOKU Standort in Tulln.
Gastgeber Univ.-Prof. Dr. Walter Wenzel von der Universität für Bodenkultur konnte Labg. Bgm. Mag. Alfred Riedl, Manuela Unterleitner (GVA Tulln), DI Christian Steiner (NÖ ABB / ELSA

 ... weiterlesen »

 

Alarmierender Bodenverbrauch

In Österreich werden im Durchschnitt 20 Hektar Acker- und Grünland pro Tag zugebaut. Das entspricht der bewirtschafteten Fläche eines durchschnittlichen Bauernhofs. Experten fordern daher eine Änderung der Raumordnungsgesetze und mehr Kooperationen zwischen Gemeinden bei Bauprojekten.

Dabei handle es sich nahezu ausschließlich um besonders hochwertige landwirtschaftliche Böden in Gunstlagen, die der Versiegelung zum Opfer fallen, sagte der Präsident der Landwirtschaftskammer, Gerhard Wlodkowski, am Donnerstag zum

 ... weiterlesen »

 

Internationaler Weltbodentag im NÖ Landesmuseum

weltbodentag2012_003.jpg

Pernkopf: NÖ hat europaweit die meisten Bodenbündnis-Mitglieder
Im Rahmen der Aktivitäten des von der Europäischen Union in Projekten zur territorialen Zusammenarbeit geförderten Bodenschutz-Netzwerks „SONDAR" (Soil Strategy Network in the Danube Region) waren etwa 150 Jugendliche und Projektverantwortliche aus Österreich und den Nachbarstaaten einen Tag lang in St. Pölten zu Gast.
5

 ... weiterlesen »

 

Archiv: 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Termine

11.5.2015
Flexibles Begrünungsmanagement im Weinbau

Familie Pamperl, 2023 Nappersdorf, Kleinweikersdorf 35

14. - 16.5.2014
ELSA & SONDAR CZ-AT Conference

Multifunction centre Lednice Château
 

25.6.2014
SONDAR CZ-AT Excursion

Researuch Institute for Fodder Crops, Troubsko


 



Ansprechperson AT:

Bernhard Kuderer, MSc.
Boden- und Bioenergie Netzwerk NÖ | EU
kuderer@biene-netzwerk.at

0043 676 751 33 73

 

Ansprechperson CZ:

starosta Antonín Okénka
Obec Nová Lhota
starosta.novalhota@seznam.cz

0042 0724 168 208


logoslogos